Informationen für Kist
Taufe
Wenn Sie ein Kind zur Taufe anmelden möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Pfarramt.
Es gibt feste Tauftermine. Diese können Sie über das Pfarrbüro erfragen.
Zur Vorbereitung findet ein Taufgespräch mit den Eltern statt.
Erstkommunion
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt nach den Sommerferien mit dem Elternabend. Die betreffenden Eltern werden dazu persönlich angeschrieben. Der Weg der Vorbereitungszeit sieht Treffen in kleinen Gruppen für die Kinder vor, Elterntreffen, und weitere Aktivitäten. Termin für die Erstkommunion ist in Kist immer der „Weiße Sonntag“. Erstmals wurden 2013 alle Kommunionkinder der gesamten Pfarreiengemeinschaft nach einem einheitlichen Konzept vorbereitet.
Im Jahr 2020 müssen die Weißen Sonntage aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise voraussichtlich auf den Herbst 2020 verschoben werden.
Firmung
Zur Firmvorbereitung werden alle Mädchen und Jungen der jeweiligen 6. Klasse angeschrieben. Zum Zeitpunkt der Firmung sind die Firmlinge in der 7. Klasse. Der Vorbereitungskurs beginnt mit dem Elternabend im Mai. Die Eltern werden dazu eingeladen. Für alle Firmlinge aus der Pfarreiengemeinschaft „Kreuz Christi“ findet die Firmung in der Regel im Herbst statt. Für die Firmlinge selbst beginnt die Vorbereitunszeit nach der Sommerpause. Dabei gibt es: Gruppentreffen, Aktionen, Gottesdienste und Elterntreffen.
Aufgrund der Corona-Krise steht noch nicht fest, wann die Firmungen, die 2020 geplant wären, stattfinden können. Entsprechend verzögern sich auch die Schritte in der Vorbereitung.
Hochzeit und Trauung
Wenn Sie eine Hochzeit planen, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig Kontakt mit dem Pfarramt auf, damit Ihr Wunschtermin besprochen und geplant werden kann.
Zur Vorbereitung ist ein Gespräch mit dem Priester notwendig. Die Teilnahme an einem Seminar für Brautleute bei der Domschule ist empfehlenswert. Wenn Sie zur Gestaltung der Trauung Hilfen und Anregungen suchen, empfehlen wir die Seiten: https://www.bistum-wuerzburg.de/glaube-leben/sakramente/.
Krankensalbung
Wenn es gewünscht wird, bringt gerne jemand die Krankenkommunion. Bitte melden Sie es im Pfarramt.
Auch die Spendung der Krankensalbung ist jederzeit möglich - wenden Sie sich auch in diesem Fall zur Terminabsprache ans Pfarramt. Empfehlungswert ist dies bei einer schweren Krankheit - möglichst in einem Stadium, wo der oder die Betreffende noch aktiv am Geschehen beteiligt sein kann.
Beichte und Beichtgespräche
Beichtgespräche sind nach Absprache jederzeit möglich. Regelmäßige Beichtzeiten: Samstags 18.00 - 18.15
Bei einem Todesfall
Meist nehmen die jeweiligen Beerdigungsinstitute mit den Pfarrämtern direkt Kontakt auf und klären die gewünschten Zeiten ab. Ihr jeweiliger Seelsorger setzt sich dann mit den Angehörigen in Verbindung. In einem Notfall erreichen Sie:
- Pfarrer Dr. Jelonek: 09306 - 1244
Für Fragen und Anliegen ist Ihr Seelsorgeteam gerne zu Gesprächen bereit – vereinbaren Sie einen Termin!
Informationen für Reichenberg
Taufe
Wenn Sie ein Kind zur Taufe anmelden möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Pfarramt. Es gibt feste Taufsonntage. Die Taufen findenin der Regel um 11.00 Uhr im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst statt. Zur Vorbereitung findet ein Taufgespräch mit den Eltern statt.
Erstkommunion
Ab 2020 findet die Erstkommunion am Weißen Sonntag , also eine Woche nach Ostern, statt. Die Eltern der jeweiligen Kinder werden zum ersten Elternabend eingeladen, dann beginnt die Vorbereitungszeit in kleinen Gruppen.
Firmung
Die Spendung der Firmung findet in einer unserer Kirchen statt. Meist liegt der Termin im Spätherbst. Die Vorbereitungszeit beginnt nach Ostern mit Elternabend, Gruppentreffen und Aktionen in den einzelnen Pfarreien. Zum Vorbereitungskurs werden die Mädchen und Jungen der jeweiligen 6. Klassen angeschrieben.
Sie möchten kirchlich heiraten
Wenn Sie eine Hochzeit planen, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig mit dem jeweiligen Pfarramt Kontakt auf, damit Ihr Wunschtermin besprochen und abgeklärt werden kann. Zur Vorbereitung Ihres Hochzeitsfestes empfehlen wir auch die Seiten: www.bistum-wuerzburg – Glauben – Sakramente - Ehe
Krankensalbung - Sie haben kranke Angehörige – sind selbst krank
Wenn Sie es wünschen, bringt Ihnen gerne jemand die Krankenkommunion. Auch die Spendung der Krankensalbung ist jederzeit möglich – bitte wenden Sie sich wegen einer Terminvereinbarung an Ihr zuständiges Pfarrbüro. Empfehlenswert ist dies bei einer schweren Krankheit – möglichst noch in einem Stadium, wo der Betreffende aktiv daran teilnehmen kann.
Bei einem Todesfall
Meist nehmen die jeweiligen Beerdigungsinstitute mit den Pfarrämtern direkt Kontakt auf und klären die gewünschten Zeiten ab. Ihr jeweiliger Seelsorger setzt sich dann mit den Angehörigen in Verbindung. In einem Notfall erreichen Sie:
- Pfarrer Dr. Jelonek: 09306 - 1244
Für Fragen und Anliegen ist Ihr Seelsorgeteam gerne zu Gesprächen bereit – vereinbaren Sie einen Termin!