Nachrichten

Königskinder unterwegs
Familienwanderung im Pastoralen Raum Würzburg links des Mains.
Zum entspannten Ankommen machten wir es uns mit Kaffee, Milch, Kuchen und Apfelschnitz am Sonntag, den 30. März 2025, um 15 Uhr in der Uettinger Kirche „Zur Verklärung unseres Herrn Jesus Christus“ gemütlich.
Bevor es dann mit insgesamt 42 Wanderlustigen aus Uettingen, Remlingen, Helmstadt, Greußenheim, Hettstadt, Roßbrunn und Waldbrunn, darunter viele Kinder, Mamas, Papas und Omas, zur Familienwanderung des Pastoralen Raum Würzburg links des Mains losging, begrüßte uns ein kleiner König. Er war liebevoll aus einem Stück Draht, Stoff, Ton und Metall gemacht und begleitete uns mit kleinen Erzählungen die ganze Wanderung. „Wer ist noch liebevoll gemacht?“ Die Antwort konnten wir auf unserem Weg durch den Wald herausfinden.
Bei unserem ersten Impulsstopp auf einem Feldweg am Ortsrand gab es für alle Wanderer eine kleine Holzfigur. Sie stand als Symbol für uns selbst. Auf Blüten, die später unserer Figur als Kleidung dienen sollte, durften wir aufschreiben „wer in uns etwas zum Blühen bringt“ und „alle, die wir lieb haben“.
Nach einer kleinen Steigung, die Dank Mithilfe tatkräftiger Männer und Frauen auch alle mit Kinderwagen geschafft haben, beschäftigten wir uns mit der Frage „Was ist eigentlich Liebe?“ „Wenn man sich gerne mag.“, „Ein schönes Gefühl im Bauch.“, „Am liebsten möchte man ganz viel Zeit zusammen verbringen.“, „Für immer zusammen bleiben wollen.“, so fielen die Antworten der Kinder aus. Weil Liebe wie ein Mantel ist, der uns wärmt und schützt, bekam unsere Figur hier ihren Mantel.
Genau passend zum Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ spitze sogar die Sonne zwischen den Wolken und Bäumen hindurch und erfreute uns mit ein paar warmen Strahlen.
Ein Herzaufkleber für die Liebe, mit der Gott uns gemacht hat, gab es beim nächsten Impuls.
Am Ende unserer Wanderung oberhalb der Weinberge am Rande des Uettinger Waldfestplatzes konnten wir noch einen schönen Weitblick auf Uettingen und die Umgebung genießen. Und wir bekamen die Antwort, die der kleine König uns zu Beginn gestellt hatte. Für jede Figur wurde eine Krone ausgeteilt und wer wollte, durfte sich selbst mit einer Krone fotografieren lassen.
Denn: Wir sind alle liebevoll von Gott gemachte Königskinder! Jeder von uns einzigartig. Auch wenn wir mal was falsch machen, liebt Gott uns weiterhin. Gott hat uns verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten mit auf unseren Weg gegeben, die wir zum Blühen bringen dürfen.
Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit gilt allen, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt haben, vor allem dem Gemeindeteam Uettingen, den Kuchenbäckerinnen und Sabine Strifler für die Gitarrenbegleitung.
Zur Projektgruppe AG Familie gehören: Gemeindeassistentin Maria Düchs und die drei Ehrenamtlichen der AG Familie des Pastoralen Raum Würzburg links des Mains Maria Lorey, Bettina Spielmann-Endres und Sonja Kohlhepp mit Unterstützung der Ehe- und Familienseelsorge Claudia Roßkopf
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr gerne auch eine Familienwanderung mit Impulsen in Eurer Pfarrei machen möchtet, könnt Ihr euch gerne an uns wenden unter Tel. 09306-98 49083 Gemeindeassistentin Maria Düchs
Bericht und Fotos: Sonja Kohlhepp

Chorkonzert mit Choriander und Heartleiner
Am Sonntag, den 30. März, erlebten die Besucher im Pfarrsaal St. Nikolaus in Eisingen ein musikalisches Highlight der besonderen Art: CHORiander und HeartLeiner, zwei Chorgruppen des Gesangvereins Frohsinn Leinach e.V., nahmen das Publikum mit auf eine besondere musikalische Weltreise.
Seniorenfasching ohne Labumm
Auch dieses Jahr vergnügten sich wieder die Senioren beim traditionellen Faschingstreiben des Nikolaustreffs in Eisingen. Bei Kaffee und Krapfen bot das Seniorenteam um Claralies Kromp ein heiteres Programm an, durch das Walter Hebling mit Witz und Charme führte.

Sternsinger stehen ein für Kinderrechte
Fast 100 Sternsinger waren in unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs, um den Neujahrssegen in die Häuser zu tragen und für benachteiligte Kinder in der Welt zu sammeln.
Adventsfeier der Seniorengruppe St. Nikolaus in Eisingen
Auch dieses Jahr konnte das Team des Seniorenkreises im festlich geschmückten Nikolaussaal wieder zahlreiche Gäste zum Adventskaffee willkommen heißen. Zu den Gästen zählten auch Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek und die 1. Bürgermeisterin Ursula Engert.
Sei ein Original und keine Kopie! - Firmung in Eisingen
Zum ersten Mal war der neue Weihbischof Paul Reder in unserer Untergliederung zur Firmung. In diesem Jahr war der Gottesdienst in Eisingen.

Ministranteneinführung in Eisingen
In Eisingen wurden am Sonntag, den 14.07.2024 vier neue Ministranten in ihren Dienst eingeführt.
Ökumenische Kinderbibeltage "Elia kämpft für Gott"
Ein ökumenisches Highlight im Jahr sind immer die Kinderbibeltage. 85 Kinder aus Eisingen, Kist und Waldbrunn sind in diesem Jahr in die Geschichte vom Propheten Elia eingetaucht.

Bischof besucht Pastoralen Raum Würzburg links des Mains
Im März besuchte Bischof Franz Jung auch unseren Pastoralen Raum und nahm sich Zeit für die Begegnung mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus unseren 21 Gemeinden.

Angebote für Kinder und Familien
Wir haben viele Veranstaltungen für Familien in unserem Pastoralen Raum zusammengestellt. Sei dabei!
Närrische Senioren in Eisingen
Auch dieses Mal stand die Veranstaltung wieder unter einem närrischen Stern. Mit Uli Knobloch an der Musikanlage sorgte Walter Hebling als Conférencier mit Charme, Witz und Elan für eine ausgelassene Stimmung. In ihrer Eröffnungsrede forderte Claralies Kromp vom Seniorentreff, dass die 5. Jahreszeit, weil diese die Beste sei, das ganze Jahr über dauern solle. Als danach der 1. Gesellschaftspräsident der Schneegänz Eisingen Lars Leibig in Begleitung des Prinzenpaars Diana und Christian und einer Abordnung des Elferates auftrat, gab es frenetischen Beifall. Unter dem Stichwort „Protest“ sinnierte Markus Kiefel mit seinen kritischen Ansichten über die derzeitige politische Lage und forderte zu mehr Menschlichkeit anstatt Paragraphen auf. Einen besonderen Augenschmaus bot die Jugend-Tanzgarde der Schneegänz mit ihrem schmissingen Auftritt. Dem wollte auch die kostümierte Tanzgruppe der Senioren in nichts nachstehen als sie bewiesen, dass Bewegung auch im Alter Freude macht. Besonders gelang als Überraschung die entzückende Darbietung der drei- bis sechsjährigen Helden der Feuerwehrbrigade Waldbrunn in ihren Uniformen und Helmen. Pfarrvikar Frank Elsesser berichtete über imposante Hüte und was in dem darunter beschützten Köpfen vor sich geht, wobei er auch Anleihen bei christlichen Botschaften nahm. Was die Gemahlin von Herrn Mölleman bei einem erstmaligen Besuch in einer zwielichtigen Bar erfahren musste und dabei die Scheinheiligkeit ihres Gattens enthüllte, wusste Marianne Giehl zum Besten zu geben. Die 1. Bürgermeisterin Eisingens Ursula Engert berichtete als Schmetterling über ihre Beobachtungen in Eisingen, die jeweils mit einem schwungvollen Refrain aus „My Butterfly“ unterlegt waren. Erika Rüger ließ es sich nicht nehmen über die atemberaubenden Erfahrungen eines Mühlenbauers zu berichten, dessen Rad entwendet wurde. Zu allen Beiträgen wurde frenetisch applaudiert. Schon als Tradition geworden fand die Veranstaltung mit einem üppigen Büffet ihre Krönung und Abschluss. Alle schlossen sich dem Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr an verbunden mit der Hoffnung, dass Walter Hebling wieder durch das närrische Spektakel führen möge.
Bericht und Fotos Dr. Jürgen Schöttner