Unser Praktikant stellt sich vor – Bereits seit 1. März ist bei verschiedenen Veranstaltungen ein neues Gesicht in der Pfarreiengemeinschaft zu sehen. Höchste Zeit, dass wir unseren neuen Praktikanten nun auch hier vorstellen.
Einem Clown begegneten 20 Eisinger Kinder in ihrem Gottesdienst am Faschingssonntag im neuen Pfarrsaal. Mit ihm haben sie über Gott nachgedacht, gebetet und gesungen.
Frauen in Slovenien im Mittelpunkt – Etwa 50 Christinnen und Christen beider Konfessionen aus Eisingen, Kist und Waldbrunn feierten am Freitag, den 1. März 2019 einen ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. In diesem Jahr wurde er von Frauen aus Slowenien vorbereitet und stand unter dem Motto: „Kommt, alles ist bereit!“ Die Kollekte ergab einen Spendenbetrag von 258 €.
Bischofsbesuch Dekanat Würzburg links des Mains – Eine besondere Freude war es für unsere Pfarreiengemeinschaft, Bischof Dr. Franz Jung erstmals bei uns begrüßen zu dürfen. Er kam im Zusammenhang mit seinen Dekanatsbesuchen nach Eisingen, dabei stand die Pastoral der Zukunft im Mittelpunkt, deren Planung immer konkreter wird. Zwischen den Treffen mit den hauptamtlichen Seelsorgern am Nachmittag und dem Gespräch mit dem Dekanatsrat feierte er mit die Heilige Messe. Die Geschäftsführerin des Würzburger Diözesanbüros, Margit Rotter, hat den folgenden Bericht verfasst:
Romwallfahrt 2018 – Eine Gruppe von Minis aus Kist und Waldbrunn erlebte zusammen mit Ministranten aus Waldbüttelbrunn die aufregende Großveranstaltung in der ewigen Stadt. Jakob aus Waldbüttelbrunn hat seine Erfahrungen geschildert:
Romwallfahrt 2018 – Eine Gruppe von Minis aus Waldbrunn und Kist erlebte zusammen mit Ministranten aus Waldbüttelbrunn die aufregende Großveranstaltung in der ewigen Stadt. Jakob aus Waldbüttelbrunn hat seine Erfahrungen geschildert:
Prächtig gekleidet segneten die Reichenberger Sternsinger wieder die Häuser und sammelten über 8000 € für benachteiligte Kinder in der Welt. Den Aussendegottesdienst, der in Reichenberg zugleich das Patrozinium ist, leitete erstmals Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek.
3800 € haben die Waldbrunner Sternsinger für behinderte Kinder in Peru und weltweit gesammelt. In sieben Gruppen segneten die 38 kleinen und großen Königinnen und Könige die Häuser. Bereits am Samstag, 5.1. starteten sie mit einer kleinen Aussendung in die Aktion. Am Dreikönigstag gestalteten sie die Messe aktiv mit und stellten dabei das Beispielland und das diesjährige Motto vor.
5500 € für behinderte Kinder in Peru und weltweit sammelten die Eisinger Könige in diesem Jahr. Dabei mussten sie sich durchaus mehr anstrengen, denn es konnten drei Sternsinger-Gruppen weniger gebildet werden, als noch 2018.