Gut besucht war auch in diesem Jahr der ökumenische Neujahrsempfang, zu dem in diesem Jahr die katholische Kirchengemeinde eingeladen hatte. Zun ersten Mal in seiner neuen Funktion war der im letzten Frühjahr neugewählte Bürgermeister Stefan Hemmerich dabei.
Samstag, 7. März 2015 – Einladung an SchülerInnen ab 16 Jahren, die in diesem oder im nächsten Jahr die Realschule abschließen oder ihr Abitur machen und sich umhören wollen, welche beruflichen Möglichkeiten Priester, PastoralreferentInnen, GemeindereferentInnen, ReligionslehrerInnen und Ordensleute bei der Kirche haben.
17. - 19. April 2015 – An diesem Wochenende wird durch die Methode des Berufungscoaching ein Raum geschaffen, in dem Du herausfinden kannst, welche Ausbildung, welches Studium oder welcher Beruf zu Dir passt – damit für Dich klar ist: Mein Leben gefällt mir.
Senioren starten ins neue Jahr – Zahn- und Mundhygiene stand im Mittelpunkt des ersten Eisinger Seniorentreffs im Jahr 2015. Der ortsansässige Zahnarzt Dr. Florian Bauer gab dazu in seinem Vortrag "Alter mit Biss" wichtige Informationen.
Großartige Hilfe bei der 40. Sternsingeraktion in Reichenberg – Bitter kalt war es für die Sternsinger auf dem Weg durch die Straßen von Reichenberg, doch Könige lassen sich davon natürlich nicht abschrecken. Große und kleine Könige wurden im Gottesdienst ausgesandt und nach einem gemeinsamen Mittagessen zur Stärkung zogen die Sternsinger in Gruppen durch den Ort. Bis zum Abend konnte wieder ein beachtliches Ergebnis von 7091 Euro gezählt werden.
Viele der Kleinen Besucher bei der Krippenfeier am Heiligen Abend mussten das glänzende Jesuskind in der Krippe im wahren Wortsinn "begreifen". Schulkinder der Grundschule spielten die Botschaft von Weihnachten. Diesmal aus der Erfahrung des Hirten Simon. Ihm war sein kleines Schäfchen verloren gegangen, das er natürlich suchen musste. Unterwegs begegneten ihm ein Dieb, ein Bettler und ein Wolf, deren Leben er mit einem kleinen Licht das er ihnen schenkte, etwas erwärmen konnte.
Sternsinger sammelten für Kinder auf den Philippinen
Beachtlicher Erlös für Kinder in der ganzen Welt – Auch in diesem Jahr war am Dreikönigstag eine große Königsschar unterwegs und sie brachten den Segen Gottes in die Häuser. Alle zogen feierlich beim Gottesdienst mit ein, und wurden da auch ausgesandt. Bis zum Nachmittag waren sie dann gruppenweise unterwegs und sammelten das Geld für eine bessere Ernährung von Kindern auf den Philippinen und weltweit.
Waldbrunner Sternsingeraktion sammeln über 3500 € – 16 Kinder und ihre erwachsenen Begleiter zogen am Sonntag, 4. Januar und am Dreikönigstag, den 6. Januar in vier Gruppen von Haus zu Haus und sammelten für unterernährte Kinder auf den Philippinen und weltweit. Als Neujahrssegen zeichneten sie mit Kreide das traditionelle 20*C+M+B+15 auf die Türen. (Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus).
Großartiger Sammelerlös – In zehn Gruppen zogen die über 30 Eisinger Sternsinger und ihre erwachsenen Begleiter am Dreikönigstag, den 6. Januar von Haus zu Haus und sammelten 5003 € für unterernährte Kinder auf den Philippinen und weltweit. Als Neujahrssegen zeichnen sie mit Kreide das traditionelle 20*C+M+B+15 auf die Türen. (Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus).
Der Engel weist den rechten Weg – Selten ist die Kirche so voll, wie an Heiligabend zur Kindermette mit dem Krippenspiel. Viel Mühe und Vorbereitungszeit steckte wieder in der Kindermette an Heiligabend, die das Familiengottesdienstteam mit zehn Kindern und einem Chor mit sechs Jugendlichen gestaltet hat. Eindrücke hiervon sehen Sie in unserer Bilderstrecke.
„Die Welt ist schön, die Welt ist immer noch sehr schön und bist du auch nicht mehr jung an Jahren, kannst du im Alter manch Schönes noch erfahren.Bist du einmal nicht gut drauf und wirst sehr einsam sein, dann komme zum SeniorenTreff, dort bist du nicht allein…