logo pg kreuz christi
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Kist

Kindergottesdienst zum Heiligen Franziskus

die neue Ausgabe des kleinen Reichenberger Pfarrbriefs liegt wieder in der Kirche aus

Viele Helfer tragen zum Gelingen bei – Obwohl der Himmel zwischendurch mal trüb ausgesehen hat, sind doch wieder viele zum Eisinger Pfarrfest gekommen und haben es sich beim reichhaltigen kulinarischen Angebot gut gehen lassen, ihr Losglück bei der Tombola getestet oder sich bei den Spielen für die Kinder vergnügt.

Mit Moritz Eckert, Amelie Glas und Josef Scheder konnte Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek drei neue Ministranten begrüßen: "Wir freuen uns, dass ihr nun zu den Eisinger Ministranten gehört. Ich danke auch den Eltern, die den Dienst ihrer Kinder unterstützen und mit tragen!" Die Oberministrantin Elena Ueckert wurde für 10 Jahre Ministrantendienst geehrt.

„Ihr seid unser Schatz, ohne euch ist der Gottesdienst traurig!“ so begrüßte Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek die vier neuen Ministranten in Waldbrunn.Beim Familiengottesdienst zum Thema hl. Christopherus zog er zunächst allein in die Kirche ein und demonstrierte damit, wie groß die Lücke ist, wenn es keine Meßdiener gibt.

Ein Buch mit vielen Einsatzmöglichkeiten – Zu einem kurzweilligen und informativen Abend war Bernhard Hopf vom Fortbildungsinstitut des Bistums nach Eisingen gekommen. Er brachte den etwa 20 interessierten Teilnehmern den Aufbau und Inhalt des neuen Gotteslobs näher. Über neue Lieder bis zur Gestaltung von eigenen Gottesdiensten reichte die Spanne dessen, was er präsentierte.

Evangelische Seniorengruppe 55+ und katholische Seniorengruppe feiern – Seit etlichen Jahren feiern beide „Seniorenclubs“ in Eisingen gemeinsam Fasching und das Sommerfest. Turnusmäßig fand es wieder unter den Platanen vor dem evangelischem Pfarrzentrum statt. Zur Stärkung der Senioren wurde Gegrilltes mit selbst gemachten Beilagen angeboten.

Die alte Tradition des "Heiligen Grabs" am Karsamstag hat seit 2011 Sabine Knechtle wieder belebt. Am stillen Karsamstag lädt sie in die Kirche zum Verweilen ein.Einige Bilder spiegeln Eindrücke von dieser besonderen Zeit.

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft nach Paris, Lourdes und Paray-le-Monial in Frankreich – Die Pilgerreise wurde von Collin-Reisen und Pfarrer Dr. Jelonek, als geistlichem Reiseleiter, gut vorbereitet und durchgeführt. Am Ankunftstag nutzten viele noch am Abend die Gelegenheit einen Spaziergang über die hell erleuchtete Champs-Elysées, der Prachtstraße im Herzen von Paris, zu genießen. Selbst kritische Betrachter können sich dieser Faszination kaum entziehen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Außenwohngruppen vom St. Josefs-Stift folgten der Einladung ins Pfarrheim.

Auch in diesem Jahr war das Reichenberger Pfarrfest ein Anziehungspunkt für viele Besucherinnen und Besucher

­