logo pg kreuz christi
Mit einer Wahlbeteiligung von 33,5 % wurden sieben Kandidaten in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt.

Mit fast 30 % Wahlbeteiligung haben die Eisinger wieder in großer Zahl ihr Wahlrecht bei der Pfarrgemeinderatswahl wahrgenommen. Allen Wählerinnen und Wählern, besonders aber den Kandidatinnen und Kandidaten, sowie dem Wahlausschuss und allen, die ausgezählt haben, ein herzliches Vergelt´s Gott!

Eisingen. Mit einem vierstündigen Programm haben die evangelischen und katholischen Seniorenkreise unter der Leitung von Christine Sauer und Marianne Gill beim gemeinsamen Fasching manches Alters-Wehwehchen vergessen lassen. Erich Günder hat davon einen Bericht verfasst.

Überall in unserer Pfarreiengemeinschaft waren wieder die Könige unterwegs. Bilder und Ergebnisse finden sie auf unseren Pfarrei-Seiten.

Adventsfenster sind eine Art begehbarer Adventskalender. In der oft durch Hektik geprägten Vorweihnachtszeit sollen Menschen in kleinen adventlichen Feiern zur Ruhe kommen, aber auch einander begegnen und ins Gespräch kommen. Oft wohnen Menschen im gleichen Ort, der gleichen Straße, ja manchmal sogar in der Nachbarschaft und man kennt sich kaum. Durch die Adventsfenster soll sich das ändern.

43 Kinder und Jugendliche haben am Dreikönigstag wieder den Segen des Christkinds zu den Häusern in Reichenberg, Albertshausen und Lindflur gebracht. Darunter war auch die evangelische Pfarrerin Heidi Landgraf, die zum dritten Mal die Gruppen für Albertshausen auf die Beine gestellt hatte.

Auch in diesem Jahr laden die Kirchengemeinden wieder alle Reichenberger Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, zu den Terminen im Rahmen des „Adventsfensters“ ein. Stimmen Sie sich mit kleinen Feiern auf Weihnachten ein! Hier finden Sie die Termine.

3750 € Sammelergebnis – Mit 37 Königen in acht Gruppen haben es die Waldbrunner Sternsinger in diesem Jahr erstmals seit langem wieder geschafft, alle Häuser an einem Tag zu besuchen. In den letzten Jahren hatten sie immer zwei Tage gebraucht. Mit 3750 € steigerten sie ihr Sammelergebnis vom letzten Jahr um 250 €.

48 Sternsinger haben am Dreikönigstag wieder die Eisinger Häuser gesegnet und dabei 5800 € gesammelt. Damit haben sie das sehr gute Vorjahrsergebnis um noch einmal 600 € steigern können.

Krippenspiel an Heiligabend – Ein Heiligabend ohne Kindermette? In Waldbrunn undenkbar. Trotzdem ist es keine Selbstverständlichkeit, dass das Evangelium auch an diesem Weihnachtsfest wieder so lebendig dargestellt werden konnte. Unsere Bilder erzählen noch einmal die Weihnachtsgeschichte, wie sie von unseren Kommunionkindern und zwei Mädchen aus der 4. Klasse gespielt wurde.

­