"Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen" - unter diesen Titel haben die Frauen von Frankreich die Texte und Gebete für 2013 erstellt.In diesem Jahr hat die katholische Gemeinde die Ausrichtung übernommen, und zum Gottesdienst und zur Begegnung eingeladen.Ein Team von Frauen aus der Gemeinde hat die Gestaltung übernommen. Bedauerlich nur, dass sich viel zu wenige Frauen von diesem Angebot haben einladen lassen - viele Plätze in unserer Kirche waren unbesetzt.
Diesmal war es wirklich ein Gottesdienst für Frühaufsteher, denn 5:30 Uhr war durch die Umstellung auf die Sommerzeit in dieser Nacht eigentlich erst halb fünf. Dennoch hielt das viele Eisinger nicht ab, zur Auferstehungsfeier zu kommen. Neu in diesem Jahr: Das Osterfeuer brannte mitten auf dem Kirchplatz. Für das anschließende Osterfrühstück im Nikolaussaal...
80 Jugendliche aus der Region beim ökumenischen Jugendkreuzweg
"ÜberWunden" – Über 80 katholische und evangelische jungen Christen folgten gemeinsam am Freitag, den 8. März um 19.00 Uhr dem Kreuz von katholischen Pfarrkirche bis zur evangelischen Philippuskirche.
Ester - Mut tut gut – Über 100 evangelische und katholische Kinder aus Eisingen, Kist und Waldbrunn waren begeistert von den Kinderbibeltagen, die sich mit dem Esterbuch des Alten Testaments beschäftigten.
Musik - Texte - Stille – Alle evangelischen und katholischen Christen, ganz besonders die konfessionverbindenden Familien unserer Pfarreiengemeinschaft, sind herzlich am Sonntag, 10.3.13 zum ökumenischen Abendgebet in der Fastenzeit nach Waldbrunn eingeladen.
Wer glaubt, ist nie allein – Unter dem Motto "Wer glaubt, ist nie allein" feierten Pf. Dr. Jerzy Jelonek, Pfarrvikar P. Leo Beck und Prälat Karl Rost am 14. Oktober 2012 den gemeinsamen Gottesdienst der PG Kreuz Christi in diesem Jahr in Kist. Und allein musste sich in der mit Gläubigen aus Eisingen, Reichenberg, Waldbrunn und Kist überaus gut gefüllten Kister Kirche niemand fühlen.
In einer Radiosendung des bayerischen Rundfunks anlässlich der ARD-Themenwoche wurden 4.-Klass-Schüler aus der Pfarreiengemeinschaft zu ihren Erfahrungen mit Tod, Sterben und Trauer interviewt
Segen bringen - Segen sein – Unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" trugen die Sternsinger wieder den Neujahrssegen in alle Häuser. Im Gottesdienst, den Gemeindereferent Bernd Müller vorbereitet hat, wurden sie von P. Armin Kretzer dazu ausgesandt.Über 4700 € konnten auf das Konto des "Kindermissionswerks Die Sternsinger" überwiesen werden.
Aus dem Kindergarten – Seit 01. März 1972 war Stefanie Weishaupt, oder besser die „Steffi“ wie Sie viele Kinder und Eltern kannten im Katholischen Kindergarten „St. Bartholomäus“ im Einsatz. Am 31. Januar hatte Stefanie Weishaupt nach über 40 Dienstjahren Ihren letzten Arbeitstag.Organisiert vom Elternbeirat fand sich eine große Zahl von Kindern mit Ihren Eltern im Pfarrheim ein um die Gelegenheit zu ergreifen sich persönlich zu verabschieden. Für den Träger des katholischen Kindergartens sprach Pater Leo als Vorsitzender der Kirchenstiftung der langjährigen Mitarbeiterin den Dank aus und überreichte ein Präsent.