Letzte Veranstaltung mit Roswitha Spenkuch als Familienseelsorgerin – Mit sieben Paaren, aus Eisingen und Waldbrunn, sowie aus Erlabrunn, Kirchheim und Waldbüttelbrunn wanderten die Gemeindereferenten Roswitha Spenkuch und Bernd Müller im Spessart. Das bekannte Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" begleitete die langjährig verheirateten Paare auf ihrem Weg. Dabei ging es immer wieder darum, wie man durch eine bessere Kommunikation die Wünsche des Partners besser verstehen kann.
Mit Laudato Si nach Eisingen, Kist und Waldbrunn – Die Elemente Sonne, Wasser und Erde standen im Mittelpunkt der Betrachtung bei den traditionellen Bitt-Tagen vor Christi Himmelfahrt in den Pfarrgemeinden Eisingen, Kist und Waldbrunn. Jeweils an einem Tag besuchten Wallfahrer aus den beiden anderen Gemeinden betend und singend die dritte Pfarrei.Zur Freude der erwachsenen Pilger waren in diesem Jahr auch wieder Schulklassen der dritten und vierten Klassen aus Eisingen und Waldbrunn mit ihren Lehrkräften dabei.
Einladung zum Fronleichnamsfest am Sonntag, 2. Juni
Fronleichnamsprozession mit BlasmusikAuch in diesem Jahr verschönert die Dorfmusik Fuchsstadt am Sonntag, 2. Juni, nach der 10.15-Uhr-Messe unsere Fronleichnamsprozession. Am Ende bitten wir um eine Spende für die Musik. MR
Am 13.7.2013 geht's in Eisingen los – Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind herzlich zur Kiliani-Jugendwallfahrt eingeladen, die in diesem Jahr in unserer Pfarreiengemeinschaft startet. Gemeindereferent Bernd Müller freut sich auf den gemeinsamen Weg und hofft, dass sich auch Jugendliche aus unseren Pfarreien mit auf den Weg machen.Den Anmeldeflyer gibt es zum Download hier.
Vier Kommunionkinder empfingen in Reichenberg am 14. April ihre erste heilige Kommunion. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung, angeleitet von Gemeindereferentin Gabi Flörchinger, wurde es schließlich auch ein schönes Fest.
Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben – 13 Kommunionkinder empfingen in Waldbrunn am 14. April ihre erste heilige Kommunion.Nach mehreren Monaten der Vorbereitung, die von Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek und Gemeindereferentin Gabi Flörchinger angeleitet wurden, wurde es schließlich auch ein schönes Fest.
"Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen" - unter diesen Titel haben die Frauen von Frankreich die Texte und Gebete für 2013 erstellt.In diesem Jahr hat die katholische Gemeinde die Ausrichtung übernommen, und zum Gottesdienst und zur Begegnung eingeladen.Ein Team von Frauen aus der Gemeinde hat die Gestaltung übernommen. Bedauerlich nur, dass sich viel zu wenige Frauen von diesem Angebot haben einladen lassen - viele Plätze in unserer Kirche waren unbesetzt.